Lesezeit: ca. 6 Minuten Erstmal ein Netzwerkdiagramm erstellt. Das ist jetzt kein “korrektes”, so wie man es eigentlich macht, aber es ist eines, das logisch ist. Ich glaube, ich bin mit der abschließenden Lösung recht glücklich.
Kategorie: Smarthome
Potential? Ausgleich!
Lesezeit: ca. < 1 Minute Von der Potentailausgleichsschiene des Hauses habe ich eine 4 qmm Leitung zu dem IT-Bereich im Kellerflur gelegt. Leider nur eine Litze, ich bekam selbst online keine Leitung mit Einzeldraht. Naja, passt schon. Ist ja “nur” der Potentialausgleich für die IT-Geräte.
Erste LAN-Dose installiert
Lesezeit: ca. < 1 Minute Ich wollte irgendwann man wieder Zugriff auf meinen Rechner haben, weil ich das Schreiben dieser Artikel auf einem Tablet mit BT-Tastatur doch eher als sperrig empfinde. Da auch das Dachgeschoss eine Fußbodenheizung hat und Stahlbleche und Wasserleitungen das WLAN nicht unerheblich schwächen, legte ich die Dose halt auf.
Smartwand im LAN
Lesezeit: ca. < 1 Minute Die Wand in der Küche, oder im Flur, in die der Streichel-PC des Smarthome kommt, war noch nicht im LAN. Gut, das LAN besteht momentan aus… WLAN-Geräten. Aber irgendwann und irgendwo muss man halt anfangen, oder?
Entspannung pur: abendliches Auflegen
Lesezeit: ca. < 1 Minute Das Patchfeld im Keller wollte noch fertig aufgelegt werden. Nach der Fertigstellung des Trockenestrichs imn Wintergarten war das echte, fast meditative Entspannung. Das ist echt mein Ding als ehemaliger ITler.
Netzwerk begonnen
Lesezeit: ca. < 1 Minute Es gibt so Abende, da ist man so fertig von der Arbeit und mit den Nerven so zu Fuß, dass man sich um etwas kümmert, das völlig überflüssig ist, aber die Nerven beruhigt, weil man sich damit auskennt und es Struktur und Ordnung verspricht.
Neuer Zähler installiert
Lesezeit: ca. < 1 Minute Die GGEW schickte einen Techniker, der den ausgebauten Heizstromzähler und das Steuergerät (Rundsteuerempfänger) abgeholt hat. Das ist mal ein Service! Aber dann schaute er in die Unterverteilung! Was er darauf zu mir sagte, erschütterte mich bis ins Mark!
Elektrische Nachwehen
Lesezeit: ca. 2 Minuten Wie oft meinte ich bereits schon, dass die Elektrik im Hause erledigt sei? Zu oft. Naja, sie ist ja auch irgendwie erledigt. Fast. Im Keller fehlten noch ein paar Shellys. Und ein paar Lampen.
Durchbrüche im Keller
Lesezeit: ca. 2 Minuten Das Katzenbegegnungszentrum, der Wintergarten, soll ja nun auch noch eine Fußbodenheizung erhalten. Eigentlich kein Problem, denn ich habe vom Dachbodenausbau noch genug Material übrig. Einzig ein Heizkreisverteiler nebst Verteilerscharnk fehlte uns noch, aber den habe ich bei Selfio einfach nachgeordert. Einen für zwei Heizkreise, das reicht ja auch. ABER: Wie kommt das warme Wasser […]
Kellertrockung und Wasserinstallation
Lesezeit: ca. 2 Minuten Wir haben endlich fließend Wasser im Haus. Zum Glück nicht von den Wänden – im Gegenteil. Letzteres heißt aber nicht, dass wir unser Wasserproblem in den Griff bekommen hätten.
Windfang vor Vollendung
Lesezeit: ca. 2 Minuten Teils auch eine Merkliste. In der isolierten Vorwand des Windfangs befinden sich noch eine Koaxleitung und zwei LAN-Kabel. Außerdem habe ich hier die Abmessungen für die Ablage notiert.
Shellys hinter Schaltern montieren
Lesezeit: ca. < 1 Minute Eigentlich bin ich ein Freund davon, die Shellys in die Abzweigdosen zu stecken. Da ist ordentlich Platz und das WLAN wird auch nicht so sehr abgeschirmt. Aber das geht eben manchmal nicht. Nach einigen Experimenten, wie man einen Shelly möglichst platzsparend hinter einen Schalter in eine tiefe Dose bekommt, hat sich für mich folgender […]