Lesezeit: ca. 4 Minuten Wir bekommen eine Daikin ERLQ014CW1 Außeneinheit. Diese sitzt an der Nordwand, an der Ecke nach Osten. Der Boden an der Stelle ist eine Betonplatte, nicht entfernbar. Die Daikin-Außengeräte haben keinen zentralen Kondensatablauf, sondern fünf einzelne Ablauflöcher in der beheizten Bodenplatte. Laut Daikin müssen wir mit bis zu 45 Liter Kondensat am Tag rechnen, das […]
Kategorie: Technik
Gedanken zu den Raumthermostaten
Lesezeit: ca. < 1 Minute Ich wollte erst selber mit einem 8266, einem Relais und diversen Sensoren (auch für die Luftqualität und als Rauchmelder) eine eierlegende Wollmilch-Sensorlösung entwickeln. Aber dann fand ich bei der Suche nach einer smarten Wasseruhr(!) einen Artikel von jemanden, der das eventuell viel einfacher und betriebssicherer gemacht hat. Ich hatte zwar schon früher nach DIY-Raumthermostaten […]
Rohrisolierungen kaufen
Lesezeit: ca. < 1 Minute Kautschuk-Rohrisolierung. Flexibler als PE und günstiger als Rockwool. Mag keinen Staub mehr einatmen und rumhusten. Außerdem ist die Luftfeuchtigkeit im Keller tendenziell hoch, Rockwool ist aber feuchteempfindlich…
Videokamera ausprobiert
Lesezeit: ca. < 1 Minute Eigentlich wollte ich ja eine Begehung der Titanic vornehmen und auch ein wenig mit ihr herumfahren, das geht mit einem Mod des alten Spieles GTA V, aber dann lagen da noch die Verpackungen der Überwachungskameras. Es wurde draussen langsam dunkel und ich fragte mich schon immer, ob die Kameras auch im realen Einsatz Flakscheinwerfer […]
Gedanken zum Netzwerk
Lesezeit: ca. 6 Minuten Erstmal ein Netzwerkdiagramm erstellt. Das ist jetzt kein “korrektes”, so wie man es eigentlich macht, aber es ist eines, das logisch ist. Ich glaube, ich bin mit der abschließenden Lösung recht glücklich.
Abgeschliffen
Lesezeit: ca. < 1 Minute Der Kabelkanal im Balken musste noch abgeschliffen werden. Das Ergebnis ist aber recht passabel geworden. Ein wenig “Sorgen” macht mir die unterschiedliche Holzfarbe und -maserung.
Verdrängung im KBZ
Lesezeit: ca. 4 Minuten Die Katzen sollen bald in das KBZ einziehen. Deswegen ja KBZ: Katzenbegegnungszentrum. Von dort führt kein Weg in das Haus. Ich bin allergisch gegen die Viecher und Frau™ dachte, dass Katzenhaare ja wohl nicht sooo schlimm sein würden. Denken sollte man den Katzen überlassen, die haben die größeren Köpfe.
Potential? Ausgleich!
Lesezeit: ca. < 1 Minute Von der Potentailausgleichsschiene des Hauses habe ich eine 4 qmm Leitung zu dem IT-Bereich im Kellerflur gelegt. Leider nur eine Litze, ich bekam selbst online keine Leitung mit Einzeldraht. Naja, passt schon. Ist ja “nur” der Potentialausgleich für die IT-Geräte.
Quetschzangenvergleich
Lesezeit: ca. < 1 Minute Für den Potentialausgleich des Patchfeldes im Serverrack, des Kabelanschlusses und des Erdungsblocks vor dem Sat>IP-Server benötigte ich noch eine Quetschzange. Bei Pollin bestellte ich ein Quetschverbinder-Set und eine einfache Quetschzange. Aber als ich einen Tag später im Lidl war, sah ich dort ein Quetschverbinder-Set mit einer echt “professionell” aussehenden Zange. Cool! Kann diese aufwändige […]
Erste LAN-Dose installiert
Lesezeit: ca. < 1 Minute Ich wollte irgendwann man wieder Zugriff auf meinen Rechner haben, weil ich das Schreiben dieser Artikel auf einem Tablet mit BT-Tastatur doch eher als sperrig empfinde. Da auch das Dachgeschoss eine Fußbodenheizung hat und Stahlbleche und Wasserleitungen das WLAN nicht unerheblich schwächen, legte ich die Dose halt auf.
Smartwand im LAN
Lesezeit: ca. < 1 Minute Die Wand in der Küche, oder im Flur, in die der Streichel-PC des Smarthome kommt, war noch nicht im LAN. Gut, das LAN besteht momentan aus… WLAN-Geräten. Aber irgendwann und irgendwo muss man halt anfangen, oder?
Entspannung pur: abendliches Auflegen
Lesezeit: ca. < 1 Minute Das Patchfeld im Keller wollte noch fertig aufgelegt werden. Nach der Fertigstellung des Trockenestrichs imn Wintergarten war das echte, fast meditative Entspannung. Das ist echt mein Ding als ehemaliger ITler.